Jeder Mensch setzt sich Ziele: sich gesünder ernähren, mehr Sport machen, weniger Alkohol trinken, heiraten, den Job wechseln, … Besonders in jungen Jahren hat man viele und große Ziele. Man möchte die Welt sehen, neue Leute kennenlernen und sich selbst finden. Die Frage ist nur, wie setze ich meine Ziele so, dass ich sie auch erreiche? Und welche Tipps gibt es, damit ich zu diesen Zielen komme? Um diese spannenden Fragen geht es in dem folgenden Artikel.
Warum überhaupt Ziele setzen?
Zu Beginn wollen wir klären, warum man sich überhaupt Ziele setzen soll.
A goal is not always meant to be reached, it often serves simply as something to aim at. [1]
– Bruce Lee
Dieses Zitat von Bruce Lee beantwortet das Ganze eigentlich schon. Falls man keine (konkreten) Ziele im Leben hat fängt man A an, macht dann bei B weiter und gelangt schließlich zu C ohne überhaupt zu wissen, ob das auch wirklich Sinn macht. Wenn man jetzt jedoch sagt „Mein Ziel ist es F zu erreichen.“, dann kann man den Weg dorthin schon besser strukturieren und planen. Dann kann man zum Beispiel die Stationen B, C und D auslassen, da man sieht, dass man nach A auch schon direkt zu E gehen kann. Ob man letztendlich wirklich das Ziel erreicht ist hierbei zweitrangig. Natürlich bildet es einen schönen Abschluss, jedoch gilt oft der Spruch: „Der Weg ist das Ziel.“
Wie setze ich Ziele richtig?
Zur Zielsetzung gibt es verschiedene Formeln und Methoden. Ich möchte hier auf die sogenannte SMART-Methode eingehen. SMART ist ein Akronym, die Buchstaben stehen jeweils für ein Wort.
S
spezifisch
Es sollte sich um ein konkretes Ziel handeln.
M
messbar
Das Ziel sollte eindeutig überprüfbar sein.
A
attraktiv
Du solltest motiviert sein das Ziel zu erreichen.
R
realistisch
Das Ziel sollte mit Deinen Mitteln erreichbar sein.
T
terminiert
Es sollte einen Termin geben, zu welchem die Zielerreichung überprüft wird.
Um das System zu erklären gibt es hier ein Beispiel dazu:
Gut: Ich möchte am Ende des Semesters (terminiert) in der Mathematikklausur (spezifisch) besser sein als eine 2,3 (messbar, realistisch) um optimale Chancen auf den Praktikumsplatz bei xy zu haben (attraktiv).
Schlecht: Ich möchte in Mathematik besser werden.
Wie erreiche ich meine Ziele?
Um letztendlich einen Großteil seiner Ziele zu erreichen bedarf es großer Motivation. Ohne dieser fehlt der Antrieb die Ziele zu verfolgen und man verliert sich wieder im Dschungel der Möglichkeiten. (siehe: Mehr Motivation, mehr Erfolg!)
Neben der Motivation, welche zum Teil schon in der SMART-Methode abgedeckt wird, ist auch die Verteilung der Ziele entscheidend. Habe ich mehr lang- oder kurzfristige Ziele? Konzentriere ich mich vor allem auf einen Bereich (z. B. Studium) oder lege ich mehrere große Ziele an (z. B. Studium, Sport, Familie, …)? Gibt es Überlappungen in diesen Zielen, welche ich nutzen kann? Welche Gewichtung gebe ich meinen einzelnen Zielen? Diese Überlegungen sollte man schon bei der Aufstellung der Ziele mit berücksichtigen, da man nur so realistisch planen kann
Pro-Hack: Weniger ist mehr
Bevor Du jetzt für jeden möglichen Lebensbereich Ziele nach der SMART-Methode formulierst würde ich Dir empfehlen, zuerst nur mit ein paar Zielen zu beginnen. Das hilft Dir den Überblick zu behalten und zugleich auch mehr Motivation in die einzelnen Aufgaben zu stecken.
Es kann natürlich auch passieren dass Du in einem Bereich 20 Ziele formulierst. Versuche hier alles auf ein großes „Endziel“ herunterzubrechen. Anschließend solltest Du Dir ein Limit setzen (z. B. 5 Zwischenziele), mit welchen Du dieses große Ziel erreichen kannst. So hast Du eine grobe Richtlinie, wie Du zu dem gewünschten Ergebnis kommst, jedoch auch genügend Flexibilität in der konkreten Ausgestaltung.
Zusammenfassung
Warum Ziele wichtig sind: Ziel als Orientierungspunkt
Wie man Ziele setzt: SMART-Methode
Wie man Ziele erreicht: Motivation, Planung
Pro-Hack: Weniger ist mehr
Quellen:
[1]
„114 Bruce Lee Quotes To Trigger Personal Growth“, https://www.keepinspiring.me/bruce-lee-quotes/, Zugriff am 08.01.2022