Semesterferien – Nach dem Semester ist vor dem Semester

Die Klausuren sind geschrieben, alle Prüfungen abgelegt, das zurückliegende Semester ist abgeschlossen. Jetzt bleiben noch ein paar erholsame Wochen bis das neue Semester beginnt. Diese Zeit steht einem meist zur freien Verfügung. Ob man einen Ferienjob ausübt, Praktika macht, die Welt bereist oder einfach die Zeit mit Freunden verbringt, jeder hat eine eigene Vorstellung für die Semesterferien.

Um für das kommende Semester gerüstet zu sein gibt es hier ein paar Tipps um die Batterien wieder aufzuladen und den Start in das neue Halbjahr zu meistern.

Entspannung und Erholung

An oberster Stelle in Semesterferien sollte die Entspannung und Erholung stehen. Du hast ein anstrengendes Semester hinter Dir und viel gearbeitet. Jetzt ist es Zeit sich um Dich als Person zu kümmern: Treibe vermehrt Sport, treffe Dich mit Freunden, Bekannten und Deiner Familie, unternimm Ausflüge und Reisen, … Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten auch als Student – mit schmalem Geldbeutel – vieles zu erleben und seine Zeit zu bereichern. In erster Linie sollten Dich alle Aktivitäten etwas vom Studium ablenken, Dich auf neue Gedanken bringen und Dir letztendlich Energie und Kraft für das neue Semester liefern.

Vorbereitung: Organisation

Während den Semesterferien kann man sich auch schon Gedanken über das kommende Semester machen. So haben viele Hochschulen bereits frühzeitig einen Katalog der Veranstaltungen für das kommende Semester beisammen. Hier kann man sich bereits einen ersten Plan zurechtlegen, sich interessante Vorlesungen und Seminare auswählen und einen ersten Stundenplan zusammenstellen.

Kurz vor dem Semester oder spätestens in der ersten Semesterwoche muss man dies sowieso tun. Je früher man damit beginnt umso besser kann man langfristig planen (z.B. Praktika, Nebenjob, …) und man verpasst auch nicht so leicht wichtige Fristen und Termine.

Du kannst zudem schon nach anderen Veranstaltung während des kommenden Semesters suchen: Konferenzen, Messen, interessante Vorträge, …

Pro-Hack: Anmeldefristen beachten

Da manche Veranstaltungen auch eine längere Vorlaufzeit haben (früher Anmeldeschluss), ist es ratsam stets die Augen nach passenden Angeboten offen zu halten.

Vorbereitung: Wiederholung

Um nicht nur die Organisation im Griff zu haben sondern auch fachlich auf einem guten Niveau zu sein kann es nicht schaden das vergangene Semester und vor allem Grundlagen zu wiederholen. Oft kann man schon an den Kursbeschreibungen der Veranstaltungen im neuen Semester ablesen, welche elementaren Kenntnisse wichtig sind. Sich daran zu orientieren und nochmal dieses Basiswissen zu wiederholen kann den Unterschied zwischen einem stressigen und einem entspannten Semester machen.

Vorbereitung: Profil bilden

Natürlich kann man in den Semesterferien auch aktiv sein und sein Profil entwickeln. Damit ist gemeint, dass man nicht nur sein blankes Fachwissen weiterentwickelt, sondern dieses auch in die Praxis umsetzt. Wie das genau aussieht ist abhängig vom eigenen Studiengang und vor allem von den eigenen Interessen. Hier sind ein paar Möglichkeiten aufgelistet um seinen Lebenslauf und damit die Chancen auf den späteren Traumjob zu verbessern:

  • fachnaher Ferienjob (pro: Geld, Erfahrung, Kontakte; kontra: Verpflichtung, zeitintensiv)
  • fachnahes Praktikum (pro: Flexibilität, Erfahrung, Kontakte; kontra: kein Geld)
  • eigenes Projekt (z.B. eigenes Programmierprojekt für Informatikstudenten, eigenes Kunstprojekt für Künstler)
  • ehrenamtliche Tätigkeiten
  • aktives Netzwerken (Konferenzen besuchen, Hochschulgruppen treffen, …)

Zusammenfassung

Entspannung und Erholung

Vorbereitung: Organisation

Pro-Hack: Anmeldefristen beachten

Vorbereitung: Wiederholung

Vorbereitung: Profil bilden

Schreibe einen Kommentar